Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung in einem Gebäude Am Brächl in Rollhofen.
Nachdem wir mit unserem Fahrzeug an der gemeldeten Adresse eingetroffen waren, konnte man schon ausgelöste Heimrauchmelder hören. Unser Kommandant machte sich einen kurzen Überblick über die Lage und gab erste Befehle. Ein Trupp rüstete sich mit Atemschutz aus und der Rest der Mannschaft legte unterdessen Schläuche für die Brandbekämpfung aus und erschloß die Wasserversorgung.
Glücklicherweise war ein Wohnungsschlüssel vorhanden und wir konnten uns innerhalb kürzester Zeit Zugang verschaffen. Beim Durchsuchen fand man keine Personen in der Wohnung, jedoch eine vergessene Herdplatte auf der ein Schneidebrett aus Holz lag. Dies wurde entfernt, der Herd ausgeschalten und die Fenster zur natürlichen Belüftung geöffnet.
Währenddessen kamen nach und nach weitere Wehren um uns zu unterstützen.
Nachdem die Wohnung und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert waren, wurde mit einem Hochleistungslüfter der verbliebene Rauch heraus gedrückt.
Durch die Heimrauchmelder wurde wieder ein mal größerer Schaden verhindert. Hier zeigt sich, daß die gesetzliche Vorschrift seit dem 1.1. Sinn macht.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | FME und Sirene |
Einsatzstart | 7. Mai 2018 19:25 |
Einsatzdauer | 1:00 |
Alarmierte Einheiten | FF Rollhofen |
FF Neunkirchen am Sand | |
FF Kersbach | |
FF Speikern | |
FF Lauf an der Pegnitz |